top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Planungs- und Projektbegleitungsleistungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Auftragnehmerin (nachfolgend „Dienstleisterin“) und deren Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“), sofern nicht schriftlich etwas Abweichendes vereinbart worden ist. Sie gelten für sämtliche Dienstleistungen im Bereich der Bauplanung, Fachkoordination, Bauherrenvertretung, Projektsteuerung sowie ergänzenden Fachleistungen (z. B. Haustechnikplanung, Brandschutzberatung, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung usw.).
2. Leistungsumfang
Die Dienstleisterin bietet ihre Leistungen einzeln oder kombiniert gemäss den spezifischen Bedürfnissen des Projekts an. Art und Umfang der Leistung richten sich nach dem schriftlich vereinbarten Vertrag, der Offerte oder dem Projektauftrag. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung.
3. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch schriftliche Annahme der Offerte, durch Gegenzeichnung eines Vertragsdokuments oder durch den tatsächlichen Beginn der Leistungserbringung nach Absprache mit dem Auftraggeber zustande.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle zur Vertragserfüllung notwendigen Informationen, Unterlagen, Pläne und Entscheide rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung verlängern allfällige Fristen entsprechend.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung erfolgt pauschal, nach Aufwand oder gemäss einer vertraglich vereinbarten Honorarregelung, basierend auf branchenüblichen Kalkulationsgrundlagen (z. B. SIA-Normen). Die Preise verstehen sich exklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. Zahlungen sind innert 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzüge zu leisten.
6. Leistungsänderungen und Zusatzleistungen
Leistungsänderungen sind jederzeit schriftlich möglich. Zusatzleistungen, welche nicht im ursprünglichen Leistungsumfang enthalten sind, werden nach effektivem Aufwand oder gemäss ergänzender Vereinbarung separat verrechnet.
7. Termine und Fristen
Termine gelten als verbindlich, sofern sie schriftlich vereinbart worden sind. Bei Verzögerungen durch höhere Gewalt, unvorhersehbare Ereignisse oder Einwirkungen Dritter, auf welche die Dienstleisterin keinen Einfluss hat, verlängern sich die Fristen angemessen.
8. Gewährleistung und Haftung
Die Dienstleisterin erbringt ihre Leistungen mit der gebotenen Sorgfalt, nach aktuellem Stand der Technik und unter Einhaltung der geltenden Normen (z. B. SIA, VKF, ISO). Für fehlerhafte Leistungen haftet sie im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für indirekte Schäden oder entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen – ausser bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
9. Geheimhaltung und Datenschutz
Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller nicht öffentlich zugänglichen Informationen. Die Dienstleisterin verpflichtet sich zudem, Personendaten gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu bearbeiten.
10. Urheberrechte
Sämtliche Urheberrechte an Konzepten, Plänen, Unterlagen und digitalen Inhalten (auch diese Webseite) verbleiben bei der Dienstleisterin. Eine Weiterverwendung oder Weitergabe ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung gestattet.
11. Subunternehmer
Die Dienstleisterin ist berechtigt, qualifizierte Subunternehmer zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten beizuziehen, sofern dadurch keine berechtigten Interessen des Auftraggebers verletzt werden.
12. Kündigung und Vertragsauflösung
Der Vertrag kann aus wichtigem Grund von beiden Parteien schriftlich gekündigt werden. Erfolgt die Kündigung ohne wichtigen Grund durch den Auftraggeber oder wird der Vertrag aus anderen Gründen vorzeitig beendet, sind in jedem Fall sämtliche bis dahin erbrachten Leistungen sowie nachweislich entstandene Aufwände vollumfänglich zu vergüten.
13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt ausschliesslich das materielle Recht der Schweiz. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz der Dienstleisterin.
14. Änderungen der AGB
Die Dienstleisterin behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Für bereits abgeschlossene Verträge gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen AGB.

15. Nachrichten- und SMS-Kommunikation

Wenn du dich für einen Dienst der Dienstleisterin anmeldest (z. B. Newsletter, Benachrichtigungsservice oder andere digitale Kommunikationsformen), senden wir dir zunächst eine Nachricht zur Bestätigung deiner Registrierung.

Mit der Anmeldung zum Empfang von Nachrichten erklärst du dich damit einverstanden, wiederkehrende, automatisierte Marketing- und Informationsnachrichten von BB-SWISS zu erhalten. Diese Nachrichten können über ein automatisiertes Wählsystem an deine bei der Registrierung angegebene Mobiltelefonnummer oder an eine von dir später mitgeteilte Nummer gesendet werden.

Die Häufigkeit der Nachrichten kann variieren. Abhängig von deiner Interaktion mit BB-SWISS können in regelmäßigen Abständen zusätzliche Nachrichten versendet werden. BB-SWISS behält sich das Recht vor, Frequenz, Absenderkennung (z. B. Funktionsvorwahl, Telefonnummer oder alphanumerischer Absender) jederzeit zu ändern.

Kosten

Für den Empfang von Nachrichten können die üblichen Nachrichten- und Datenübertragungsgebühren deines Mobilfunkanbieters anfallen. BB-SWISS übernimmt keine Haftung für verzögerte oder nicht zugestellte Nachrichten. Auch dein Mobilfunkanbieter ist hierfür nicht verantwortlich.

Keine Kaufbedingung

Deine Zustimmung zum Erhalt von Nachrichten ist nicht Voraussetzung für den Erwerb unserer Dienstleistungen oder Produkte.

Abmeldung

Jede Nachricht enthält Anweisungen zur Abmeldung – entweder durch das Senden des Befehls „STOPP“ per SMS oder über einen enthaltenen Link. Nach erfolgreicher Abmeldung erhältst du eine Bestätigung und es werden keine weiteren Nachrichten gesendet. Du kannst dich jederzeit erneut anmelden, um wieder Nachrichten zu erhalten.

Hilfe und Kontakt

Für Unterstützung sende eine E-Mail an info@bb-swiss.ch oder – falls verfügbar – eine SMS mit dem Befehl „HILFE“. Alternativ findest du in Nachrichten mit Links ebenfalls Hinweise zur Abmeldung und zu unseren Kontaktdaten.

Nummernübertragung

Bevor du deine Mobiltelefonnummer wechselst oder an eine andere Person überträgst, verpflichtest du dich, uns entweder vorab über info@bb-swiss.ch zu informieren oder den Befehl „STOPP“ von der bisherigen Nummer zu senden. Diese Mitteilungspflicht ist Bedingung für die Nutzung des Nachrichtendienstes.

Datenschutz

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzrichtlinie unter:
https://www.bb-swiss.ch/datenschutzrichtlinie

Änderungen des Nachrichtendienstes

BB-SWISS behält sich das Recht vor, das Nachrichtenprogramm jederzeit zu ändern oder einzustellen. Ebenso behalten wir uns vor, diese Bedingungen jederzeit anzupassen. Änderungen treten mit Veröffentlichung in Kraft. Wenn du nach einer Änderung weiterhin registriert bleibst, gilt dies als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen. Andernfalls solltest du dich abmelden.


BB-SWISS Brandschutzberatung Weber
Björn Weber
Adligenswilerstrasse 108
6006 Luzern
Schweiz
info@bb-swiss.ch
+41 76 367 00 30

bottom of page